Tamiya 1:72
Douglas F4D-1 "Skyray"
S/N 13484
USS "Forrestal"
Frühjahr/Sommer 1960 beim Mittelmeer


von Arne Goethe


Die "Skyray" gehört mit der "Demon", der "Cutlass" und der "Tiger" zur letzten Gruppe der frühen amerikanischen Trägergestützten Jagdflugzeuge. Der Entwurf von 1946 hatte 1951 seinen Erstflug, die Prototypen nutzen zuerst das J-35, dann das J-40 Triebwerk bis man schliesslich bei den Serienexemplaren zum J-57 überging. Dieses leistungsstarke Triebwerk in Verbindung mit der besonderen aerodynamischen Auslegegung als Nurflügler sorgte für auserordentlich gute Flugleistungen, besonders hinsichtlich der Steigrate. Die Skyray war von 1956 bis 1964 im aktiven Trägereinsatz. Von den Piloten wurde sie "Ford" genannt.

Der Bausatz kommt von Tamiya und stammt von 1998. Trotz seines Alters führt der Bausatz schnell und unkompliziert zu einem authentischen Modell. Dafür sorgten damals schon die Tamiya-typischen sauber ausgeformten, gut detaillierten und durchdachten Einzelteile.
Tamiya-typisch aber sind auch hier die Decals die besser zum Tapezieren taugen. Kein Problem für mich, es sollte eh ein Exemplar der VF-102 "Diamondbacks" werden. Mein Modell stellt die F4D-1, S/N 134841 im Frühjahr/Sommer 1960 beim Mittelmeerturn der USS "Forrestal" dar. Die Decals dafür steuerten Printscale und CAM bei, der Rumpfrücken, die Trittflächen und die Tanks wurden lackiert.
Verwendet wurde auserdem ein Resinset von CMK für die angeklappten Flächenenden sowie PE-Teile von Eduard für das Schubrohr.

Zurück zur Übersicht

 

© Flugzeugform Modellbauclub