| 
      
        | 
      Tamiya 1:48
 Republic P-47D Thunderbolt Razorback
 Capt. Walker “Bud” Mahurin
 56th Fighter Group / 63rd Fighter Squadron
 Halesworth, England im März 1944
 
 von Christoph Erkens
 
 
 |   |  
      
      
        
          | 
              
            
              
              
                |  
 |  
                
                | Zum Modell und
                  OriginalMein
                  Modell der Razorback von Tamiya stellt die Maschine von Capt.
                  Walker „Bud“ Mahurin dar. Mahurin flog bei der 63rd
                  Fighter Squadron und erzielte 19,75 Luftsiege über Europa.
                  Den Großteil dieser Abschüsse errang er auf der „Spirit of
                  Atlantic City, N.J.“. In dieser von Kriegsanleihen
                  finanzierten P-47D – daher die Aufschrift - wurde Mahurin am
                  27. März 1944 über Frankreich abgeschossen. Mahurin konnte
                  jedoch der Kriegsgefangenschaft entgehen und ihm gelang
                  mittels Hilfe der Resistance die Flucht zurück nach England.
                  Er durfte aufgrund seines Wissens über den französischen
                  Untergrund keine Kampfeinsätze mehr über Europa fliegen und
                  wurde daraufhin als Commanding Officer der 3rd Air 
                  Commando Group in den Pazifik versetzt. Dort errang er
                  noch einen Abschuss in einer P-51 bevor auch der Krieg gegen
                  Japan endete.
                  
                 |  
                | 
                
                  |  
                | Während
                des Koreakrieges flog Mahurin die F-86 Sabre und erzielte
                weitere 3,5 Abschüsse über MiG-15. Während des Konfliktes
                wurde auch er abgeschossen und geriet in chinesische
                Kriegsgefangenschaft. |  
                |  
 |  
                | Das
                  Modell ist mit den Xtracolor Farben Olive Drab und Neutral
                  Gray lackiert. Die Decals stammen aus dem Bausatz. Die weißen
                  Identifikationsstreifen auf dem Leitwerk sind auflackiert.
                  Hinzugefügt wurden lediglich Ätzteilgurte von Extratech. Die
                  Resinfigur ist von Verlinden und mit Farben von Revell bemalt |  
                |  
 |  
                | Der
                  Bausatz selber ist uneingeschränkt zu empfehlen, lediglich
                  bei der Wahl der Decals hat Tamiya einen Fehler begangen, der
                  mir leider erst nach Fertigstellung des Modells aufgefallen
                  ist. Die Maschine von Mahurin ist eine P-47D-5 und hat im
                  Vergleich zum Tamiya Bausatz vier leicht veränderte Kühlerklappen.
                  Aus dem Kasten lässt sich jedoch nur eine korrekte Razorback
                  ab der Variante D-20 bauen. Die Kühlerklappen können leicht
                  mittels etwas Plastiksheet verändert werden - leider ist dies
                  nachträglich nicht gut möglich |  
                |  
 |  
                | 
 |  
                |  
 |  
                |  
 |  
                |  
 |  
                |  
 |  
                |  
 |  
                |  
 |  
                | 
                 |  |  Zurück
      zur Übersicht
 
 |