| Unsere Modelle
 
 
 North
      American F-51D Mustang
       
      1st
      Fighter Squadron, Republic of Korea Air Force 
      
      Taegu
      (K-2), Südkorea, 1950  
      von Christoph Erkens
 Bausatz:
      Tamiya 1/48
      
      Decals:
      Aeromaster 48099 “Mustangs over Korea”
 
      
        
          | 
            
              
                | Historischer
                  HintergrundBei
                  Ausbruch des Koreakrieges am 25. Juni 1950 war die Republic of
                  Korea Air Force (ROKAF) quasi nicht handlungsfähig. Ihr
                  standen weder moderne Flugzeuge noch gut ausgebildete Piloten
                  zur Verfügung. Auf Gesuch des südkoreanischen Präsidenten
                  Syngman Rhee stellten die USA eine Gruppe von zehn
                  abgehalfterten F-51D Mustang unter dem Kommando von Major Dean
                  Hess bereit. Diese Einheit erreichte Taegu (K-2) am 30. Juni
                  1950. Sie bestand sowohl aus südkoreanischem wie auch aus
                  amerikanischem Personal. Die Effektivität dieser Einheit litt
                  zu Beginn am schlechten Ausbildungsstand der koreanischen
                  Piloten und am Nichtvorhandensein einer taktischen
                  Koordination aus der Luft. Im Verlauf des Krieges erhielt die
                  ROKAF weitere Mustangs, da die USAF Einheiten mit und mit ihre
                  alten F-51 gegen neue Flugzeugmuster wie die F-80, F-84 oder
                  F-86 eintauschten.
      
                   In
      den ersten Tagen und Wochen des Krieges bestand die Hauptaufgabe für die
      Mustangs darin, die vorrückenden Nordkoreaner aufzuhalten und den eigenen
      Truppen am Boden Luftunterstützung zu geben – eine Aufgabe für die ein
      reinrassiges Jagdflugzeug wie die P-51 eher weniger geeignet war. Die
      Mustangs flogen ihre Einsätze bis zum Ende des Krieges und sollten einen
      hohen Blutzoll leisten. Der flüssigkeitsgekühlte Rolls Royce Merlin
      Motor der F-51 war sehr anfällig gegen Bodenbeschuss. Die Piloten der
      Mustangs waren dennoch in der Lage die ihnen gestellten Aufgaben zu erfüllen.
 |  
                |  
 |  
                | Zum
                  Original und Modell
                  
                  Major
                  Dean Hess - ein katholischer Pfarrer - flog während des 2.
                  Weltkriegs 63 Kampfeinsätze auf der P-47. Während seiner
                  Zeit in Korea flog er 250 Kampfeinsätze und rief ein
                  inoffizielles Hilfsprogramm für koreanische Waisenkinder ins
                  Leben. Während der Evakuierung von Seoul trug er maßgeblich
                  zur „Operation Christmas Kidlift“ am 20. Dezember 1950 bei
                  - im Verlaufe dieser „Operation“ während des harten
                  koreanischen Winters flogen C-54 der 61st TCG mehr als 800
                  Waisenkinder von Seoul auf die Insel Cheju.Der
                  chinesische Schriftzug auf Dean Hess’ Mustang Nr. „18“
                  lautet übersetzt: „By Faith I Fly“.
 |  
                |  
 |  
                | Um
                  es kurz zu sagen, der Bausatz von Tamiya ist Modellbauspaß
                  pur. Lediglich die aus zwei Teilen bestehende Cockpithaube trübt
                  etwas den Gesamteindruck.An dem Modell sind nur kleinere Modifikationen vorgenommen
                  worden, die Auspuffenden und die Enden der HVARs wurden
                  aufgebohrt. Dem Pilotensitz wurden ein paar Ätzteilgurte
                  spendiert. Des weiteren habe ich noch die Löcher in der
                  Cockpithaubenverstrebung ergänzt.
 Die
                  Lackierung erfolgte mit Alclad 2 Farben und die Decals
                  stammten aus dem Hause Aeromaster.
 |  
                |  
 |  
                |  
 |  
                | 
 |  
                |  
 |  
                | 
 |  
                |  
 |  
                |  
 |  
                |  
 |  |  Zurück
      zur Übersicht
 
 |