| Unsere Modelle
 
 Tupolew SB-2bis M-103 
      von Bernhard Pethe
 Bausatz
      MPM Masstab 1/72
 
 
      
        
          | 
            
              
      
                | 
        |  
                | Das
                  Original
                   Die Entwicklung der SB-2 begann 1933 unter der Bezeichnung ANT -40.1. Der Leiter dieser Entwicklungsgruppe, im OKB
                  Tupolew war A.A.Archangelski. Die neuesten technischen und aerodynamischen Erkenntnisse flossen bei der Projektierung
                  in dieses Flugzeug ein. Freitragender Mitteldecker mit Glattblechbeplankung und Einziehfahrwerk. Der zweite Prototyp,
                  ANT -40.2, von Tupolew's Leuten parallel entwickelt, ging dann 1935 unter der Bezeichnung SB-2 in Serie. SB bedeutet
                  schlicht, schnelles Bombenflugzeug (ross. Skorostnij - bombardirowschtschik). Die SB-2 war in den ersten Jahren
                  (1935-1937) eines der leistungsfähigsten Frontbombenflugzeuge seinerzeit und flog den meisten Jagdflugzeugen davon
                 |  
                
                |  
 |  
                
                | Von 1935 bis 1941 wurden von der SB-Reihe (SB-J., SB-2bis, SB-3 und Ar-2) 6466 Flugzeuge hergestellt. Diese SB-2
                  M-103 war mit dem besseren Triebwerken Klimow M-103 (960 PS) und der Dreiblatt- Verstell- Luftschraube VISH-22
                  ausgerüstet. Eine Besonderheit bei diesem Typ war die Abgasführung zu einem Wärmetauscher in der Nasenkante der
                  Tragfläche und endete oberhalb der Tragflügel. Mit einem solchen Flugzeug erreichte M.J .Alexejew 1937 eine
                  Weltrekordhöhe von 12215 Meter, bei einer Zuladung von 1000 kg.
                 |  
                
                |  
 |  
      
                | Das
                  Modell
                   Bereits 1997 erschien der Kit von MPM. Zum Selbstverständnis von MPM gehört, dass dessen Bausätze für den
                  fortgeschrittenen Bastler gemacht werden. Die Verarbeitung der tiefgezogenen, transparenten Plastikteile für Kanzel,
                  Bug und MG- Turm, sind nicht jedermann Sache. Die Qualität des Kits geht voll in Ordnung. Die 95 grauen Plastikteile
                  sind sauber gespritzt und besitzen eine fein versenkte Gravur.
                 |  
                |  
 |  
                | Vervollständigt wird die Ausstattung von einer
                  10teiligen Fotoätzplatine, dessen Teile sich sinnvoll in das Modell einfügen, sowie ein Negativfilm zur Hinterlegung 
                  der Gerätetafel. Der Decalbogen erlaubt den Bau einer russischen, chinesischen und einer finnischen SB-3. Die sehr
                  übersichtliche Bauanleitung lässt bei der Montage keine Frage offen. Die Farbangaben beziehen sich auf den
                  HUMBROL - Farbschlüssel. Bei diesem Modell kamen XTRACOLOR-Farben zur Anwendung. |  
                |  
 |  
                | Die eingesetzten Ruderflächen sind im Bausatz nicht enthalten. Das von mir dargestellte Modell flog 1942 bei der finnischen Luftwaffe. Die finnische Besatzung Ek, Halla und
                  Peltonen versenkten im Zeitraum vom 24.6.- 22.9.1942 vier U-Boote. Die Silhouetten sind auf dem Seitenruder
                  aufgemalt.
 |  
                |  
 |  |  Zurück
      zur Übersicht
 
 |