| 
 | 
              
              
                | Nun hatten es mir die Props der Firma Pilatus
                  angetan und ich habe bei früheren Berlin-Besuchen das in
                  Tempelhof stationierte Flugzeug schon im Original gesehen.
                  Umso mehr freute ich mich auf den Bau des Modells. | 
              
              
                | 
 | 
              
              
                | Von der Passgenauigkeit kann ich im Großen und
                  Ganzen von gut bis befriedigend sprechen, denn die
                  Cockpitverglasung entspricht in der Breite nicht der des
                  Rumpfes und der Einbau des Teiles ist dadurch sehr kompliziert
                  und im Ergebnis nicht recht zufrieden stellend. | 
              
              
                | 
 | 
              
              
                | Ich habe mich davon jedoch nicht beirren
                  lassen und mir gedacht, wenn ich den Piloten in die offene
                  Schiebetür setze und während er auf seine Passagiere wartet
                  noch einmal das Bordbuch durchsieht, so wird vielleicht die
                  Aufmerksamkeit des Betrachters von den Frontscheiben
                  abgelenkt. | 
              
              
                | 
 | 
              
              
                | Der Bausatz ist jedoch ausreichend gut detailliert
                  und mit feinen versenkten Gravuren versehen. Im Inneren sind
                  die Sitze auf kleinen Sockeln dargestellt und diese sollten
                  doch durch Gestelle aus dünnem Draht oder gezogenen Gussästen
                  ersetzt werden. | 
        
              
              
                |  | 
              
                | Ich habe an den Höhenrudern die Steuergestänge
                  und Umlenkhebelchen aus Ätzteilen aus der Grabbelkiste
                  hergestellt und statische Entlader aus gezogenem Plastik
                  angebracht. | 
              
                |  | 
              
                | Die zu verwendenden Farben wurden mir vom
                  Hersteller des Kits aus der Revell-Palette zusammengestellt
                  und bis auf den dünnen gelben Streifen innerhalb des Grüns
                  war die Farbgebung leicht zu bewerkstelligen. | 
              
                |  | 
              
                |  | 
              
                |  |