| Eigentlich
                  baue ich diesen Maßstab nur wenn es sich um Airliner handelt.
                  Aber nachdem sich anscheinend der Verkaufsstart des Hunters in
                  1:72 bei Revell verzögert, konnte ich der Versuchung nicht
                  wiederstehen den "Kleinen" zu bauenZum Original kann man wohl sagen das es sich um eines der
                  elegantesten Jagdflugzeuge handelt die die britische
                  Luftfahrtindustrie nach dem 2. Weltkrieg jemals hervorgebracht
                  hat. 1954 bei der britischen Luftwaffe erstmals in Dienst
                  gestellt, flog der Hunter zuletzt noch bis in die 80er Jahre
                  in der Schweizer Luftwaffe mit großen Erfolg. Bekannt wurde
                  er vor allem durch seine Einsätze bei der "Patrouille
                  Swiss", dem Schweizer Kunstflugteam.
 | 
              
              
                | 
 | 
              
                | Nach
                  dem Öffnen der Schachtel war ich überrascht wie hoch der
                  Detailgrad in diesem winzigen Maßstab sein kann. Der Bau ging
                  trotz der "Größe" der Bauteile sehr angenehm von
                  der Hand. Einzig die Decals machten mir gewisse Probleme da
                  sie ziemlich sensibel auf Micro-Sol reagierten. Etwas was ich
                  von Revell bisher nicht erlebt habe.
                  
                  
      
                   
      
      Das Modell stellt eine
      Hunter des 54. Squadrons der Royal Air Force, stationiert in West Raynham
      dar.
               | 
              
              
                | 
 | 
              
                | Lackiert
                  ist der Vogel mit Revellfarben. Erstmalig erfolgte das Finish
                  mit Semi Gloss der Firma Vallejo. Also einem Acryl Lack mit
                  dem ich bisher sehr angenehme Erfahrungen gemacht habe. | 
              
                | 
 | 
              
                | Was
                  in diesem kleinen Maßstab wirklich beachtlich ist kann man
                  auf diesem letzten Bild leider nur schwer sehen. Aber die
                  Details im Cockpit sind wirklich klasse. | 
              
                | 
 | 
        
              
              
                | Auf
                  jeden Fall hat dieser Bausatz viel Freude bereitet und ich
                  denke das es nicht die letzte Militärmaschine in 1:144
                  gewesen ist die ich gebaut habe. | 
              
                |  |