Internationale Modellbau-Show Lübeck 2025
26./27.04.2025

Text und Bilder Bernhard Pethe


Wenn ein Modellbauverein seine 20. Ausstellung und gleichzeitig seinen 50. Geburtstag feiert, dann schmeißt man ein paar Modelle ins Auto und fährt gen Norden. Man fährt gleich noch ein paar Tage früher und oder bleibt noch länger.
Die Ostsee war schon immer so ein Lieblingsort von meiner Frau und mir. Zumal sieben Jahre Pause zwischen unseren letzten Besuch lagen. Wir hatten damals schon Hotel gebucht und dann kam Corona.

Was auch so ein Lieblingsort ist, der Ausstellungsort, die Musik- und Kongresshalle in Lübeck. Die Miete gibt es für die zwei Tage zwar nicht für einen Appel und ein Ei, aber sie setzt nach wie vor Maßstäbe bei der Präsentation unseres Hobbys. Ich hoffe nur und würde mir wünschen, man trifft sich hier noch einmal.

Die Aussteller kamen aus ganz Deutschland, aus Österreich, Dänemark, Schweden und Thüringen.
Am Samstag waren doch reichlich Besucher in der Halle zu verzeichnen, was dann am Sonntag aufgrund des phantastischen Frühlingswetter schon wieder anders ausgesehen hat. Was gab es zu sehen? Alles was der Plastikmodellbau so her gibt und alles in einer guten bis sehr guten Qualität.
Aber was sind schon Modelle. Die meisten hat man ja doch schon mal gesehen und am liebsten schaue ich mir die Modelle der Freunde an, die auch meinen Lieblingsmaßstab frönen, die Hubschrauber und andere tolle Luftfahrzeuge bauen.
Man kennt sich mittlerweile so gut, das die Frage nach dem Wohlbefinden der Hauskatze obligatorisch ist.

Drei, vier Händler gab es auch. Nichts wirklich Neues, viel Antiquarisches zu exorbitanten Preisen. Aber was will man auch noch kaufen? Man hat doch schon alles. Vielleicht einen Pinsel, oder ein kleines Wässerchen um glatte Decals wieder faltig zu bekommen?

Unser Stand, gemeinsam mir Henne und Mario war gut besucht und wir hatten immer gute Gespräche. Beim verscherbel 3Dgetruckter Teile bildeten sich bei Henne zeitweise Schlangen. 3D, das scheint die Zukunft bei unseren Hobby zu sein, wenn man die Teile sauber und bruchfrei von Supportmaterial entfernen kann.

Das Cafe auf der oberen Ebene hielt für den Kleinen Hunger und Getränke bereit. Durch die zentrale Lage der MUK hat man auch sehr schnell eine der zahlreichen Lokalitäten der Stadt erreicht. Das legendäre Zwickelbier im berühmten „Brauberger“ ist ein Muss. Ja Leute, es hat mal wieder Spaß gemacht, meiner Frau hat es auch gefallen, den Lübecker Modellfreunden noch einmal alle Gute, danke für die gute Organisation und für die nächsten 50 Jahre, ich bin da nicht mehr dabei, immer die schöne Event- Halle.

Zurück zur Übersicht

 

©Flugzeugform Modellbauclub

Datenschutzerklärung