Ich wusste, das mein Modellfreund aus Bayreuth, der Hans mit seinen wunderbaren Milch- Sahnebonbons im Display teilnehmen würde, was natürlich ein Grund war in diesem Jahr wieder nach Gelnhausen zu fahren. Ich konnte aber nur am Sonntag, weil Samstag ein Fly-in in Schweinfurt Süd gewesen ist und das wunderbare Flugwetter einfach genutzt werden musste, bevor es Winter wird. Bei der Ankunft nach knapp zwei Stunden Fahrt gab es gleich, so zu sagen als zweites Frühstück ein belegtes Brötchen und eine Tasse Kaffee. Dumm war, ich hatte einen Ecktisch, da ist es mit der Tischdecke nicht so einfach, es sei denn, man hat zwei dabei. Aufgebaut war schnell und ein erster Rundgang lies mich an einem Tisch stutzig werden. Ich kenne viele Modelle von Ausstellungen, aber die habe ich hier beim PMC Main - Kinzig noch nicht gesehen, aber ganz wo anders. Es waren meine unmittelbaren „Werrataler“ Modellbaunachbarn Thomas und Helmut, die hier schon am Vortag aufgebaut hatten. Die Zwei kamen erst eine Stunde später, das Hallo war groß. Vor der Halle stellte sich der Sommer auf Herbst um, es regnete. Die Halle war gut belegt und auch das Verhältnis der ausgestellten Sparten war wesentlich besser, als auf meiner letzten Ausstellung. Es gab richtig viele und sehr gute Luftfahrzeug Modelle zu sehen. Es war Zeit, bei Hans, der mir im Rücken seinen Stand hatte, ein paar Milchbonbons zu angeln. Direkt daneben saß sein Kollege von den „Schwobabaschdler“ , der Zimmo. Gut, das wir hier mal wieder Kontakt hatten, da brauchte der Hans keine Grüße von ihm zu bestellen. Es hat eben alles seine Vorteile, wenn man mal auf hiesige Ausstellungen fährt. Wenn ich richtig gezählt habe, gab es drei Händler mit einem recht guten Angebotsquerschnitt. Aber das, was man wirklich sucht, das gibt es eben nicht. Vielleicht liegt das ja auch an meinen nostalgischen Maßstab 1:72. Gut verpflegt wurde man allemal von den Gastgebern. Der Hammer war, die Tombola. Die war dermaßen Umfangreich, das an den zwei Tagen nicht alles gewonnen werden konnte, obwohl die Leute rege gekauft haben. Da bleibt noch was fürs nächste Jahr. Die Modellfreunde vom PMC Main- Kinzig freuen sich immer, wenn die Tische im Wettbewerb gut belegt sind. Die zwei kleinen Kinder bei der Siegerehrung, übergaben artig die Preise, gute Idee. Beim Einladen der Modelle, war der Herbst voll angekommen, es regnete richtig stramm. Auf der Autobahn bewährte sich dann mein Radar und hielt immer schön den Abstand zum Vordermann. Also mal sehen, wie es im nächsten Jahr aussieht, es gibt da auch schon einen Termin, der 19.u.20. September 2026. Bernhard Pethe
|