| Unsere Modelle
 
 North American F-100D
      "Hun"
      von Arne Goethe
 F-100D-80-NH
      mit der Seriennummer 56-3369 der 309.TFS (stationiert auf der Tuy Hoa
      AirBase) der 31.TFW im Zustand von 1967
       Maßstab 1/72, Bausatz
      ItaleriCockpit und Fahrwerksschächte von Aires
 Vorflügel Eigenbau sowie sonstige kleinere Änderungen
 
      
        
          | 
              
                | Der
                  Erstflug des Prototypen YF-100 fand am 24.April 1953 statt.
                  Die erste Serienversion war die F-100A , weitere
                  Modifikationen führten zur Jagdbomberversion F-100D welche im
                  großen Umfang im Vietnamkrieg eingesetzt wurde. |  
                |  |  
                | Das Modell entstand aus dem Italeri / Revell
                  -Bausatz der wiederum eine Neuauflage des qualitativ sehr
                  guten Esci-Bausatzes der F-100D darstellt. Positiv sind hier
                  die gut getroffene Form sowie die feinen versenkten Gravuren
                  zu nennen. |  
                |  |  
                | Die Vorflügel entstanden in mühevoller
                  Kleinarbeit und machen den Grossteil des Änderungsaufwandes
                  aus. |  
                |  |  
                | Das sehr gute Resin-Cockpit mit Ätzteilen von
                  Aires wertet das einfach dargestellte Bausatz-Cockpit
                  erheblich auf. |  
                |  |  
                | Die verwendeten Resin - Fahrwerksschächte von
                  Aires sind zwar von guter Qualität  - am fertigen Modell
                  aber sieht man davon nur noch recht wenig ... Das Bugfahrwerk
                  wurde mit Hydraulikleitungen versehen, ebenso wurden die
                  Hauptfahrwerksklappen mit Verkabelung versehen. |  
                |  |  
                | Die Lackierung erfolgte Freihand mit Airbrush
                  und Xtracolor - Farben. Die Decals sind ein Sammelsorium aus
                  den Bausatzdecals und einem Aeromaster- Decalbogen. |  
                |  |  |  Zurück
      zur Übersicht
 
 |