| Unsere Modelle
 
 GAF
      Jindivik, 
      von
      Holger Barufe
 Bausatz
      High
      Planes Models 
      1/72
       
      
        
          | 
              
            
              
                | 
 |  
                | Im
                  Jahr 1993 weilte ich für mehrere Wochen in Großbritannien,
                  „unsere“ MIG-29 absolvierten dort ein Raketenschießen und
                  als Zieldarsteller kamen dabei die „Jindivik“ der RAF zum
                  Einsatz. Dieses ist ein ferngesteuertes strahlgetreibenes
                  Flugzeug, welches auf einem Wagen rollend startet, von dem
                  sich das Flugzeug dann löst. Zur Landung kommt die Jindivik
                  auf einer zentralen ausfahrbaren Kufe und wird durch kleine Stützen
                  unter den Sensor-Pods in Balance gehalten wird. |  
                | 
 |  
                | Der
                  Bausatz ist recht grobschlächtig, doch mit viel Geduld und
                  noch mehr Schleifarbeit lässt sich daraus ein farbenfroher
                  „Hingucker“ für die Vitrine bauen. Man kommt dabei nicht
                  um eine gute Vorbildrecherche herum, denn es gibt nicht viele
                  Details an den Bauteilen, einige muss man sich sogar selbst
                  herstellen und die Farbschemen in der Bauanleitung sind sehr
                  ungenau. Auch im Original gibt es sehr viele Unterschiede
                  zwischen den Flugzeugen, was z.B. die Anordnung der Antennen
                  oder die Bemalung betrifft. |  
                | 
 |  
                | Ich
                  habe mir dann einige Bilder der in Llanbedr, UK stationierten
                  Jindivik angesehen und das Gesehene im Modell umgesetzt. Auch
                  bei diesem Modell sind Revellfarben aufgebracht und die dem
                  Bausatz beigelegten Decals sind sehr dünn und nicht einfach
                  zu verarbeiten, denn sie neigten ständig dazu umzuknicken
                  sodass man sehr vorsichtig vorgehen muss. |  
                | 
 |  
                | Da
                  ich nicht einfach den Startwagen mit der Jindivik in die
                  Vitrine stellen wollte habe ich versucht, durch einen Umbau
                  eines DB Sprinters auf Rechtslenker und einer Umlackierung,
                  einen auf einem Foto gesehenen Schleppzug nachzuempfinden und
                  das Auto mittels einer selbstgebauten Schleppstange mit dem
                  Startwagen zu verbinden. |  
                |  |  
                |  |  
                |  |  
                | 
      
      Dem Bausatz lagen zwei Spritzlinge für die Jindivik bei, was mich dazu
      animierte ein weiteres, etwas ungewöhnliches Modell des Flugzeugs, zu
      bauen. In Llanbedr steht vor einem Gebäude auf einem Gestell eine frühere
      Version der Jindivik in einer „seltsamen“ Bemalung, wohl als
      Blickfang. In einer „Hau-Ruck-Aktion“ habe ich mir dieses auch im
      Modell nachgebaut, indem ich das aus Drahtresten und Qtipstäbchen
      hergestellte Gestell auf eine Gipsplatte klebte, mit Streugras aus dem
      Modellbahnzubehör den englischen Rasen darstellte und die A-4-Jindivik
      angebracht habe.
      
                 |  
                |  |  
                |  |  
                |  |  
                |  |  
                |  |  |  Zurück
      zur Übersicht
 
 |