| Unsere Modelle
 
 Suchoi
      Su-27 KUB von Roland Schilling
 
 Umbau aus Su-32 und Su-33 von Italeri im Masstab 1:72
 
 
      
        
          | 
            
              
                | Zum Original:
                  
                   Der Erstflug
                  fand am 29. April 1999 beim LII in Shukowski bei Moskau statt.
                  Pilot war Viktor Pugatschew. Die erste Trägerlandung erfolgte
                  im Oktober auf den Deck der "Admiral Kuznetsow".
                  
                  Die Su-27 KUB ist eine Ableitung der Su-33 (trägergestützter
                  Marinejäger). Ihre Flugleistungen befähigen sie für viele
                  verschiedene Einsatzmissionen: vom Training der zukünftigen
                  Flugzeugträgerpiloten, über den Einsatz 
                  von Präzisionswaffen gegen Bodenziele oder
                  Kampfschiffe, bis hin zur elektronischen Aufklärung und
                  Kampfführung.
 Die Su-27 KUB wurde mit einem "Side-by-side"-Cockpit
                  ausgerüstet, in dem die beiden Piloten nebeneinander sitzen.
                  Zur Su-33 wurden noch weitere Veränderungen vorgenommen:
 - eine neue
                  adaptive "intelligente" Tragflächenvorkante und
                  eine vergrößerte Spannweite
                  
                   - vergrößerte
                  Vorflügel (Canards) und Höhenleitwerke
                  
                   - eine großzügige
                  Nutzung von Verbundwerkstoffen und strukturelle Veränderungen
                  
                   Das Flugzeug
                  wird angetrieben von zwei AL-31F Nebenstromturbojettriebwerken
                  mit erhöhter Schubkraft. Es besitzt eine Luftbetankungssonde
                  und diverse digitale Sensoren zur Erfassung verschiedenster
                  Flugdaten.
                  
                  Bewaffnet ist die Maschine mit einer 30mm-Kanone, integriert
                  in die rechte Flügelwurzel. Ausserdem können Antischiffflugkörper,
                  gelenkte und ungelenkte Bomben, Kurz-, Mittel-, und
                  Langstrecken Luft-zu-Luft-Raketen mitgeführt werden.
 Ursprünglich
                  konzipiert als Marinetrainingsflugzeug, zeichnet sich derzeit
                  ein viel umfangreicheres Spektrum an zusätzlichen
                  Aufgabengebieten ab. Manche Quellen sprechen sogar davon, daß
                  die Su-27 KUB besser als Nachfolgerin der veralteten Su-24
                  geeignet sei als die Su-32.
  
                 |  
                
                |  
 |  
      
                | Zum
                  Modell:
                  
                   Als
                  ich auf der MAKS ´99 in Shukowski das erste Mal die Su-27 KUB
                  in ihrer gelben Primerbemalung sah, stand für mich fest, die
                  muß ich als Modell haben! Leider entpuppte sich die
                  Realisierung als recht schwieriges Unterfangen. Ein fertiges
                  Modell gab und gibt es nicht! Also "scratchbuilt"!
                  Aber es existierten nur wenige Fotos und praktisch keinerlei
                  Detailzeichnungen. So dauerte es noch etliche Monate, bis ich
                  auf der Website des "Flankerpapstes" Ken Duffey eine
                  Beschreibung vom Scratchbau "seiner" -KUB entdeckte.
                  Mit neuem Elan ging ich an die Realisierung des Projektes,
                  hatte ich doch schon Erfahrung mit dem "scratchen"
                  der Su-33 gesammelt. Als Grundlage verwendete ich einen Su-33-
                  und einen Su-32-Bausatz von Italeri. Das Hauptproblem war, das
                  Cockpit der Su-32 in den Vorderrumpf der Su-33 einzupassen.
                  Mit Säge und Skalpell entfernte ich den gesamten Bereich
                  unterhalb der Kanzel und klebte an der Stelle die fertig bestückte
                  und bemalte Cockpitsektion der -32 ein. Um jetzt den
                  "Buckel" und die vorgezogenen LERX (für die
                  Canards)hinzubekommen, waren Streifen von Plastikcart und
                  viel, ganz viel Spachtelmaße nötig. Spachteln und wieder
                  abschleifen, tagelang, bis die Rundung dem Original entsprach.
                 |  
                |  
 |  
                | Als
                  nächstes ging es an den Heckkonus, der im Durchmesser 
                  größer ist als bei der Standardversion. Wie schon bei
                  der Su-33 mußte hier der vordere Teil eines Kugelschreibers
                  herhalten. Abgesägt, verklebt, verspachtelt und verschliffen,
                  fertig war der "Tailboom". Besondere Aufmerksamkeit
                  verlangten auch Tragflächen und Heckleitwerk, da diese am
                  Original um etliches vergrößert wurden, sowohl in der
                  Spannweite als auch in der Breite. Hier verwendete ich Teile
                  beider Bausätze, die ich zuschnitt und wieder verklebte, bis
                  die richtige Größe entstand. Hilfreich hierbei waren wieder
                  die Tipps von Ken`s Website. Wieder spachteln, verschleifen
                  und neu gravieren. Als Canards benutzte ich die Teile der
                  Su-33, die ich entsprechen zuschnitt und verschliff, um sie
                  dann an die entsprechenden Stellen der LERX zu kleben. Die
                  Tanksonde an der linken Seite stammt vom Su-32-, das Fahrwerk,
                  das Seitenleitwerk und der Fanghaken vom Su-33-Bausatz.
                  Zwischenzeitlich tauchten die ersten Fotos mit der neuen
                  blauen Tarnbemalung auf. So sollte natütlich auch mein Modell
                  aussehen. Es dauerte dann doch noch einige Wochen, bis mir die
                  Dreiseitenansicht in die Hände fiel und der Lackierung jetzt
                  nichts mehr im Wege stand. Alle Farben der Tarnung wurden nach
                  Bildern selbst aus Revell Color gemischt und dann geairbrusht.
                  Die Decals entstammen verschiedenster Decalbögen und die
                  Flagge mit dem blauen X auf weißem Grund habe ich mit
                  Kugelschreiber auf Klebeband gemalt. Aus Platz- (und Zeit-)gründen
                  kann ich hier nicht alle Details beschreiben, die noch nötig
                  waren, um diese Modell zu erstellen. Wichtig aber ist, daß
                  sich das Ergebnis sehen lassen kann. Und so bin ich stolzer
                  Besitzer einer Su-27 KUB, wie es sie nirgends auf der Welt zu
                  kaufen gibt! |  
                |  
 |  |  Zurück
      zur Übersicht
 
 |