| Unsere Modelle
 
 Suchoi
      Su-33 (Su-27K) von Roland Schilling
 
 Umbau aus Su-35 von Svezda/Berkut  Masstab 1:72
 
 
      
        
          | 
            
              
                | Zum
                  Original:
                   Die
                  Su-27 K wurde vom OKB Suchoi als trägergestützter Abfangjäger
                  für die neuen, leichten Flugzeugträger der russischem Marine
                  entwickelt. Hierzu rüstete man eine Standard-Su-27 mit
                  Canards, verstärktem Fahrwerk, Fanghaken, faltbaren Tragflächen
                  und Heckleitwerk, sowie erweiterter Avionik aus.Nach
                  dem Ende der Sowjetunion blieb nur ein einziger Träger, die
                  „Admiral Kuznetsow“ übrig. Dieser ist heute mit 18
                  Maschinen Su-33, wie die nunmehr gebräuchliche Bezeichnung
                  lautet, ausgestattet
 |  
                
                |  
 |  
      
                | Zum
                  Modell: 
                  
                   Meine
                  erste Begegnung mit einer Su-33 hatte ich `99 auf der MAKS in
                  Shukowski. Schnell reifte in mir der Wunsch, diese Maschine
                  mit beigeklappten Tragflächen als Modell zu bauen. Vor
                  einigen Jahren versuchte ich schon einmal den Bausatz von
                  Italeri, war aber mit dem Ergebnis überhaupt nicht zufrieden,
                  da hier nur ein normaler Su-27-Spritzling um angeklebte
                  Pseudocanards, zweirädriges Bugfahrwerk und einen Fanghaken
                  erweitert wurde. So entschloß ich mich, den Su-35-Bausatz von
                  Zvezda / Berkut zu verwenden. Hier sind die Canards an den
                  vorgezogenen LERX angebracht, was sehr gut dem Original
                  entspricht. Das Hauptfahrwerk, das Bugfahrwerk und den
                  Fanghaken nahm ich vom Italeri - Kit. Nun mussten die Tragflächen
                  und das Höhenleitwerk abgesägt und mit „Scharnieren“
                  ausgestattet werden. Für den Fanghaken konstruierte ich eine
                  Befestigung unter dem vergrößerten „Tailboom“, der aus
                  der Kunstoffspitze eines Kugelschreibers und viel Spachtelmaße
                  entstand. Die Lackierung erstellte ich aufgrund einer
                  Dreiseitenansicht in der „Flanker-Bibel“. 
                  Danach wurden die Tragflächen- und Leitwerksenden in
                  geklapptem Zustand angeklebt. Die Decals entstammen
                  verschiedenen Bögen (Cutting Edge, Linden Hill). Meines
                  Wissens nach existiert bis heute kein anständiger (Um-)Bauausatz
                  in 1:72. Daher ist meine Su-33 eine echte Rarität.
                 |  
                |  
 |  
                |  
 |  |  Zurück
      zur Übersicht
 
 |